Katharina Hild

Lichtenstein

ISBN: 978-3-88627-223-5

Dieser Bildband ist aktuell vergriffen – eine überarbeitete und aktualisierte Auflage ist vorgesehen.

Lichtenstein

von Katharina und Nikola Hild

Am Albtrauf über Honau bei Reutlingen erhebt sich Schloss Lichtenstein auf einem steilen Felsen. Erst vor kurzem wurde es in das Denkmalbuch aufgenommen, wodurch dieses bedeutende Kulturdenkmal nun einen besonderen Schutz genießt. Das heutige Schloss wurde von 1840 bis 1842 im Auftrag von Graf Wilhelm von Württemberg auf mittelalterlichen Grundmauern gebaut. Die Anregung zu diesem Bau bezog der damalige Graf von Württemberg und spätere Herzog von Urach aus dem romantischen Roman „Lichtenstein“ von Wilhelm Hauff, der 1826 erschienen ist und in kürzester Zeit sehr populär wurde. In diesem Roman greift der schwäbische Romantiker Hauff eine Sage auf, nach der sich Herzog Ulrich von Württemberg nach seiner Flucht vor dem Schwäbischen Bund im Jahre 1519 zeitweise auf Lichtenstein und in der nahe gelegenen Nebelhöhle versteckt haben soll.

Mit diesem Buch erscheint zum ersten Mal ein Werk, das sich ausführlich in Wort und Bild mit Schloss Lichtenstein befasst. Die brillanten Fotografien zeigen neben den Führungsräumen auch Bereiche, die für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Der Text beschreibt anschaulich, allgemein verständlich und historisch fundiert die Geschichte des Schlosses und seiner Besitzer und erklärt den Zusammenhang zwischen der Ulrich-Sage, dem Hauff‘schen Roman und dem Bau des heutigen Schlosses.

14,95 

Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten (Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands)

Veranstaltungen mit Katharina Hild

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Mit dem kostenlosen Oertel+Spörer-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Info zu unseren Neuerscheinungen und Veranstaltungen ganz bequem per E-Mail.

Zustimmung*

Der Artikel wurde erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt

Katharina Hild
Lichtenstein

14,95