Die Burg Hohenzollern zählt zu den bedeutendsten Beispielen des Historismus in Deutschland. Als Stammsitz des Hauses Hohenzollern ließ der preußische König Friedrich Wilhelm IV. die heutige Anlage auf älteren Fundamenten 1850 – 1867 wieder errichten. Als Familiendenkmal erbaut und nach dem Zweiten Weltkrieg in ein Museum mit wertvollen Kunstsammlungen zur Geschichte der preußischen Könige umgewandelt, gehört die Burg Hohenzollern heute zu den wichtigsten touristischen Attraktionen Europas.
Mit diesem Buch ist der erste umfangreiche Bildband, der sich mit dem Gebäude, seiner Geschichte und der Geschichte seiner Besitzer befasst, erschienen.
Das Buch beinhaltet eine Kurzfassung des Textes in englischer und französischer Sprache. Die Bildunterschriften sind dreisprachig.
Über die Autorinnen:
Die Bildautorin Katharina Hild fand während ihres Ingenieur-Studiums zur Fotografie. Sie arbeitet heute als Produktentwicklerin, freie Fotografin und Textil-Designerin. Die Textautorin Nikola Hild arbeitet seit 1990 als Burgführerin auf der Burg Hohenzollern, seit 1995 gleichzeitig auch auf Schloss Lichtenstein.
14,95 €
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten (Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands)
Mit dem kostenlosen Oertel+Spörer-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Info zu unseren Neuerscheinungen und Veranstaltungen ganz bequem per E-Mail.
Der Artikel wurde erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt
14,95 €